03BMW R1300 GS vs. BMW R1250 GS: Entwicklung und Verbesserungen

BMW R1300 GS

Die Einführung der BMW R1300 GS markiert einen Meilenstein in der Entwicklung von Adventure-Motorrädern und bringt bedeutende Unterschiede im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der BMW R1250 GS, mit sich. Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Motorrädern und hebt die Qualitäten hervor, die die R1300 GS zu einem innovativen und verbesserten Modell machen.

1. Änderungen am Motor und Leistung

Die BMW R1300 GS verfügt über einen neuen 1.300-ccm-Boxermotor mit 145 PS und übertrifft damit die 136 PS der R1250 GS. Diese Leistungssteigerung, zusammen mit einem optimierten Drehmoment, sorgt für eine schnellere Reaktion und ein noch dynamischeres Fahrerlebnis.

Darüber hinaus bietet die R1300 GS ein überarbeitetes Verteilungssystem und eine verbesserte Kühlung, was den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen reduziert.

BMW R 1250 GS
BMW R 1250 GS. Photo: Eduard López Arcos

2. Leichteres und agileres Fahrgestell

Eine der bedeutendsten Verbesserungen ist das neue Aluminium-Monocoque-Fahrgestell, das den traditionellen Stahlrohrrahmen der R1250 GS ersetzt. Diese Änderung hat das Gesamtgewicht des Motorrads um etwa 12 kg reduziert, was zu einer besseren Manövrierfähigkeit und einfacheren Handhabung sowohl auf der Straße als auch im Gelände führt.

BMW R1300 GS
BMW R1300 GS. Photo: BMW Press

3. Fortschrittliche Elektronik und Technologie

Die BMW R1300 GS bietet ein fortschrittlicheres Technologiepaket mit neuen Fahrerassistenzsystemen und einem intuitiveren digitalen Instrumentenpanel. Zu den bemerkenswertesten Verbesserungen gehören:

  • Adaptiver Tempomat: Passt die Geschwindigkeit automatisch an die Verkehrsbedingungen an.
  • Dynamic ESA Elektronisches Fahrwerkssystem: Verbessert die Stabilität und den Komfort auf verschiedenen Untergründen.
  • Neue Fahrmodi: Angepasst an verschiedene Fahrstile und Bedingungen.
  • Next-Generation-TFT-Display: Verbesserte Sichtbarkeit und erhöhte Konnektivität.

4. Verbesserungen im Design und in der Ergonomie

Optisch besticht die R1300 GS durch ein schärferes und kompakteres Design mit vollständiger LED-Beleuchtung für bessere Sichtbarkeit. Auch die Ergonomie wurde optimiert, um auf langen Fahrten mehr Komfort zu bieten, mit einem bequemeren und verstellbaren Sitz sowie einer verbesserten Fahrposition.

5. Allgemeiner Vergleich

MerkmalBMW R1250 GSBMW R1300 GS
Hubraum1.254 ccm1.300 ccm
Leistung136 PS145 PS
Gewicht249 kg237 kg
FahrgestellStahlrohrrahmenAluminium-Monocoque
TempomatJa (optional)Ja (adaptiv)
Elektronisches FahrwerkDynamic ESAVerbesserte Dynamic ESA
TFT-DisplayJaJa (verbessert)

Maximale Leistung

Die BMW R1300 GS stellt nicht nur eine natürliche Weiterentwicklung der R1250 GS dar, sondern bringt auch erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Gewichtsreduzierung, Technologie und Komfort mit sich. Für Fans von Adventure-Motorrädern bedeutet dieses Modell einen weiteren Schritt nach vorne in Sachen Innovation und Leistung, während es gleichzeitig die Essenz bewahrt, die die GS-Reihe zu einer Referenz in der Motorradwelt gemacht hat.

Teilen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Abrir chat
Hola 👋
¿Quieres coger las curvas de tu vida? 🏍️😎