04BMW F900 GS: Merkmale und Offroad-Performance aus der Perspektive des Enduro Park Isábena

Bmw Enduro Park Isàbena Shooting

Aus der Erfahrung der Instruktoren des Enduro Park Isábena heraus erweist sich die neue BMW F900 GS als eines der spannendsten Optionen für Offroad-Enthusiasten. Entwickelt für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das exzellente Straßenleistung mit herausragender Geländetauglichkeit kombiniert, ist diese Version eine Verbesserung ihr Vorgängermodell in mehreren, wesentlichen Aspekten.

Motor und Leistung

Die Instruktoren von Isábena heben die direkte Gasannahme des 895 cm³ großen Parallel-Twin-Motors hervor, der 105 PS und 93 Nm maximales Drehmoment liefert. Im Vergleich zur vorherigen F850 GS bietet die F900 GS eine linearere Leistungsentfaltung und eine präzisere Gasannahme, was eine bessere Kontrolle in technischen und anspruchsvollen Geländebedingungen ermöglicht.

Fahrwerk und Gewicht

Einer der am meisten geschätzten Aspekte der Instruktoren des Enduro Park Isábena ist die Gewichtsreduzierung. Dank des neuen Aluminium-Heckrahmens und eines Kunststoff-Kraftstofftanks (Reduzierung des Gewichts um ca. 14 kg) ist das Motorrad spürbar agiler und lässt sich auf unwegsamem Gelände leichter handhaben, was das Vertrauen in technische Manöver stärkt.

Federung und Offroad-Fähigkeit

Auf den Strecken und Parcours des Enduro Park Isábena hat die F900 GS ihre exzellentes Fahrwerk unter Beweis gestellt – dank der voll einstellbaren Marzocchi-Upside-Down-Gabel vorne und des Monofederbeins hinten mit Vorspannungseinstellung. Mit einem Federweg von 230 mm vorne und 215 mm hinten passt sich das Motorrad optimal an felsige Pfade, Gräben und steile Hänge an.

Off-road riding with the BMW F900 GS
Enduropark Isábena-Instruktor auf der BMW F900 GS

Fahrmodi und Elektronik

Die Instruktoren loben besonders die Leistung der Enduro- und Enduro Pro-Modi, die die Leistungsentfaltung sowie die Eingriffe von ABS und Traktionskontrolle auf losem und rutschigem Untergrund optimieren. Zudem ermöglicht das Dynamic ESA-System eine elektronische Anpassung der Federung an die Bedürfnisse des Fahrers – ein entscheidendes Merkmal für die Geländeanpassung.

Ergonomie und Komfort

Auch das ergonomische Design wurde verbessert, um das Fahren im Stehen zu erleichtern – ein grundlegender Aspekt im Enduro-Sport. Der neue, schmalere Sitz ermöglicht eine bessere Kontrolle über das Motorrad, während der erhöhte Lenker und die angepassten Fußrasten eine natürliche Fahrposition auf anspruchsvollem Terrain fördern.

Konnektivität und Ausstattung

Das 6,5-Zoll große, vollfarbige TFT-Display sorgt für eine einfache Ablesbarkeit der Informationen und ermöglicht die Smartphone-Konnektivität via Bluetooth. Zudem bietet BMW eine breite Palette an Zubehör an, von Motorschutz über Koffer bis hin zu fortschrittlichen Navigationssystemen – ideal für alle, die lange Abenteuer abseits des Asphalts suchen.

Deutliche Verbesserung

Nach der Erfahrung der Instruktoren des Enduro Park Isábena ist die BMW F900 GS ein äußerst leistungsfähiges Offroad-Motorrad, das durch ihr reduziertes Gewicht, die verbesserte Federung und fortschrittliche Technologie überzeugt. Ihre Performance in extremem Gelände macht sie zur idealen Wahl für Fahrer, die ein ausgewogenes Motorrad zwischen Erkundung und Enduro-Spaß suchen.

Teilen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Abrir chat
Hola 👋
¿Quieres coger las curvas de tu vida? 🏍️😎